Trainingsregeln – für ein gelungenes und entspanntes Training von Mensch & Hund

Ankunft/Abfahrt

Bitte kurz vor der verabredeten Zeit kommen, damit einerseits die Wartezeit nicht zu lang wird und andererseits der Unterricht durch verspätetes Kommen nicht gestört wird.

Parken

Der Hof selbst darf nur von den Mietern befahren werden. Daher bitte nur an der oberen Einfahrt an der Seite parken, so dass andere Autos noch durchfahren können.

Vor und nach dem Training

Bitte vor dem Training den Hund im Auto lassen, bis ich komme und Sie abhole. Bei Hitze alle Fenster öffnen und selbst im Auto bleiben. Nach dem Training bitte den Hund ins Auto bringen und den Parkbereich zügig verlassen. So haben alle genug Parkmöglichkeiten, enge Begegnungen mit anderen Hunden, Pferden oder Kindern werden vermieden und alle Teams können entspannt und ins Training starten bzw. ihr Training beenden.

Leinenkontakt & Freilauf

Jeder Hund ist auf dem gesamten Gelände sowie dem Parkbereich an der kurzen Leine zu führen (max. 2m). Roll-Leinen (sogenannte Flexi-Leinen) sind nicht gestattet. Ein Kontakt der Hunde an der Leine ist nicht gestattet, da es Hunde gibt, die nicht generell verträglich sind, schnell gestresst sein können und um ein Verheddern der Leinen zu vermeiden. Freilauf und das Benutzen von Schleppleinen erfolgen nur nach Absprache mit der Trainerin. Während des Trainings übernimmt jeder Hundehalter die Verantwortung für seinen Hund und hat bei unerwünschtem Verhalten einzuwirken.

Markieren, Urinieren und das „große“ Geschäft

Das gesamte Gelände incl. Trainingswiese und Einfahrt sowie anderer Privatbesitz ist kein Hunde-WC. Bitte gehen Sie vor der Ankunft mit Ihrem Hund ausreichend Gassi, so dass er sich lösen kann. Das Markieren, Urinieren und das „große“ Geschäft auf dem genannten Gelände ist ebenfalls untersagt. Sollte es zu Zuwiderhandlungen kommen, verpflichtet sich der Halter die Verunreinigungen, die durch seinen Hund entstanden sind zu entfernen und zu entsorgen. Bei Welpen können solche Missgeschicke toleriert werden, auch sie sind jedoch vom Halter unverzüglich zu entfernen und zu entsorgen.

Gabe von Futter/Leckerli

Futter oder Leckerli dürfen nur dem eigenen Hund gegeben werden. Bitte sehen Sie daher davon ab, anderen Hunden Futter oder Leckerli zu überlassen.

Benutzung der Trainingsgeräte und der Trainingshalle

Alle Trainingsgeräte und die Halle dürfen nur unter Aufsicht und nach Aufforderung der Trainerin benutzt werden. Die Trainingsgeräte dürfen nicht von mehreren Hunden gleichzeitig benutzt werden. Für evtl. Beschädigungen durch den Halter und seinen Hund behält sich beckdog vor Schadensersatz zu berechnen.

Impfschutz, Entwurmung, Anmeldung, Versicherung

Es dürfen nur Hunde am Training teilnehmen, die über einen gültigen, dem Alter entsprechenden, aktuellen Impfschutz gegen Staupe, Hepatitis, Leptospirose, Parvovirose, Zwingerhusten und Tollwut (SHPPi/LT) verfügen, behördlich angemeldet und entwurmt sowie haftpflichtversichert sind.

Läufigkeit und Krankheiten

Läufige Hündinnen und kranke Hunde haben keinen Zutritt, wenn sie dadurch eine Gefahr der Ansteckung darstellen oder das Training für sie selbst oder andere eine zu große Belastung ist. Bei Bedarf kann jedoch jederzeit ein Termin für ein Einzeltraining in der Zeit der Läufigkeit vergeben werden.

Gewaltanwendung & Starkzwangmittel

Jegliche Gewaltanwendung an den Hunden sowie sogenannte Starkzwangmittel (z.B. Zughalsband ohne Zugstop, Stachelhalsband, Stromimpulsgeräte, Anti-Bell-Halsbänder, Lendenleinen, etc.) sind strikt verboten!

Infektionskrankheiten des Menschen

Bitte im Falle von ansteckenden Krankheiten des Menschen zur Sicherheit aller nicht am Training teilnehmen. Generell ist Anweisung der Trainerin (z.B. falls ein Mindestabstand einmal gar nicht eingehalten werden kann) eine medizinische Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen, diese ist mitzubringen.

Und zum Schluss

Das Training soll für alle Hunde und Menschen ein schönen Lerneffekt haben. Übermäßigen Ehrgeiz braucht es nicht. Bitte achtet stets darauf, wenn euer Hund mal eine Pause braucht und lasst es ruhig angehen. Mensch wie Hund sollten immer mit einem positiven Gefühl das Training beenden.